




Mehr Reichweite & Kunden

Die Vorteile einer Zusammenarbeit mit mir
Ob du dich für mich oder eine andere Agentur entscheidest, bleibt ganz dir überlassen. Ich möchte dir jedoch gerne zeigen, was du von einer Partnerschaft mit mir erwarten kannst.
Was ich für dich erreichen kann
- Mehr Sichtbarkeit für deine Website
- Finden und Erreichen deiner richtigen Zielgruppe
- Professionelles Webdesign und Branding
- Detaillierte Analysen und Reporting
- Eine verbesserte Google-Rankingposition und höhere Umsätze durch Suchmaschinenoptimierung
- Langfristige Kundenpartnerschaften
- Kundengewinnung durch SEA
Was mich von anderen Agenturen unterscheidet
Echte Resultate statt leere Versprechungen
Ehrliche Kommunikation ist für mich die Grundlage jeder erfolgreichen Zusammenarbeit. Ich höre dir aufmerksam zu, nehme deine Wünsche ernst und sage dir direkt, was realistisch möglich ist und was nicht. Durch meine Expertise kann ich dir fundierte Einschätzungen geben und Lösungen bieten, die nicht auf kurzfristigen Trends basieren, sondern langfristig messbare und nachhaltige Erfolge liefern.
Schnelle und direkte Kommunikation
Bei Rückfragen kommst du direkt ans Ziel – keine Warteschlangen, keine automatisierten Chat-Bots. Falls ich mal nicht erreichbar bin, hinterlässt du einfach eine Nachricht und ich melde mich umgehend zurück. Anders als bei großen Agenturen sprichst du immer direkt mit mir. So entfallen Missverständnisse und unnötige Wartezeiten, und du erhältst schnelle Unterstützung, wenn du sie benötigst.
Langfristige Zusammenarbeit
Dienstleistung abgeschlossen und dann tschüss? Nicht bei mir. Für mich bedeutet langfristige Zusammenarbeit, dass ich dich nicht nur während der Umsetzung begleite, sondern auch danach weiterhin an deiner Seite stehe. Ich halte dich immer auf dem Laufenden und bin auch nach Abschluss der Arbeit für dich da. Egal, ob du Fragen hast oder nachträglich Anpassungen und Optimierungen wünschst – du kannst dich jederzeit vertrauensvoll an mich wenden.
Kostenkontrolle
Das Herzstück meiner Arbeit liegt darin, Gründern und Unternehmern zu helfen, sichtbar zu werden und sich zu etablieren. Als Selbstständiger weiß ich aus eigener Erfahrung, wie wichtig eine klare und transparente Kostenstruktur ist. Deshalb biete ich dir von Anfang an eine präzise Übersicht, ohne versteckte Gebühren oder unerwartete Zusatzkosten. Du kannst dich auf faire Preise und volle Planbarkeit verlassen – ohne Kleingedrucktes.
Individualität
Jeder Kunde hat individuelle Bedürfnisse, und genau das ist mein Ansatz: Ich gehe auf dich und deine Anforderungen ein. Technische und bürokratische Prozesse halte ich von dir fern – wir kommunizieren direkt. Ich erkenne deine Bedürfnisse und helfe dir dabei, sie umzusetzen. Ich zeige dir, wie du aus Interessenten Kunden machst, deine Website für deine Zielgruppe sichtbar machst und mehr Klicks erhältst.
Woraus besteht eine effiziente Online-Marketing-Strategie?
Für die perfekte Marketingstrategie im Internet braucht es einen Plan. Die folgenden Schritte sind die Basis.
Schritt 1: Zieldefinition
Wichtig ist, von Anfang an konkrete Zahlen und einen Zeitraum festzulegen. Nur so können Fortschritte messbar gemacht und gezielt optimiert werden. Die richtigen KPIs sind entscheidend. Was möchtest du erreichen? Meist geht es um mehr Bekanntheit und Umsatzsteigerung. Hast du eine Website, möchtest du vielleicht auch Abonnenten für deinen Newsletter gewinnen oder erstmals Google Ads schalten? Klar definierte Ziele sind der Grundstein für eine erfolgreiche Marketingstrategie.
Schritt 2: Zielgruppenanalyse
Im Online-Marketing geht es nicht um Reichweitenverlust, sondern darum, die richtigen Zielgruppen zu erreichen. Mit einer professionellen Zielgruppenanalyse kannst du die Bounce-Rate senken und so dein Google-Ranking positiv beeinflussen. Heutzutage kannst du mit Analyse-Tools viel über deine Zielgruppe erfahren: Alter, Aufenthaltsort, Interessen und mehr. Zielgruppenanalyse basiert heute nicht nur auf Buyer Personas, sondern auch auf präzisen Daten und modernen Tracking-Methoden.
Schritt 3: Contentplanung
Nachdem du deine Zielgruppe nun perfekt definiert hast, weißt du, was sie sucht. Gestalte dein Angebot so, dass es authentisch zu deinem Unternehmen passt und gleichzeitig deinen Kunden anspricht, indem es ihnen ein optimales Benutzererlebnis bietet.
An dieser Stelle ist es wichtig, SEO zu integrieren und ein responsives Design zu verwenden – alles, was sowohl deine Kunden begeistert als auch Google überzeugt. So kannst du dein Ranking deutlich verbessern.
Es wird analysiert, was du benötigst: Einen Blog? Video-Content, um deinen Kunden dein Produkt verständlich zu machen? Möchtest du einen Newsletter einbinden oder andere Elemente hinzufügen? Durch die gezielte Planung von Inhalten und Design kann eine ansprechende und benutzerfreundliche Website geschaffen werden, die sowohl deine Zielgruppe als auch Google begeistert.
Schritt 4: Suchmaschinenoptimierung
Jetzt kommt Suchmaschinenmarketing ins Spiel. Gezieltes SEO ist entscheidend, um bei Google an die Spitze zu gelangen – schließlich bist du nicht der Einzige mit deinem Angebot. SEO ist mehr als nur gute Keywords an der richtigen Stelle. Gleichwohl sorgt technisches SEO dafür, dass Google deine Inhalte richtig indexiert und deine Meta-Beschreibungen Klicks generieren. Auch interne und externe Links sind hierfür essenziell.
Mit gutem SEO kannst du Budget sparen. Zwar braucht organisches Marketing länger als Google Ads, um seine Wirkung zu zeigen. Dafür ist es nachhaltiger. Die Mischung macht's!
Schritt 5: SEA
Wie bereits erwähnt, lässt sich Google Ads gezielt zur Unterstützung einsetzen. SEA liefert schnelle, messbare Ergebnisse, indem es deine Zielgruppe direkt anspricht und auf deine Website führt. Du kannst genau verfolgen, wer deine Seite besucht und die Performance gezielt optimieren. Da du nun weißt, wo sich deine Kunden aufhalten, kannst du sie präzise und effektiv erreichen. Clever, oder?
Schritt 6: Fortlaufendes Optimieren
Eine Website lebt von neuen Inhalten. Es geht darum, fortlaufend zu optimieren, sich zu verbessern und deinen Kunden ein herausragendes Erlebnis zu bieten. Nur so bleibst du deinen Konkurrenten immer einen Schritt voraus. Die gezielte Optimierung durch ein gutes Content-Management-System hilft dir, stets auf Kurs zu bleiben – auch ohne Programmiererfahrung.