Local SEO – 8 wirksame Tipps für lokale Unternehmen

Wenn du ein lokales Geschäft besitzt oder eine lokale Dienstleistung anbietest, dann ist dieser Artikel genau das richtige für dich.
Wir gehen darauf ein warum besonders für lokale Unternehmen die lokale Suchmaschinenoptimierung (local SEO) so wichtig ist und wie auch du für dein lokales Unternehmen in den Suchergebnissen nach vorne bringen kannst.
Die Sichtbarkeit im Internet wird jedes Jahr wichtiger, wenn es darum geht Neukunden zu gewinnen oder neue Bewerber anzuziehen.
Ein kurzer Überblick:
1: Local SEO richtet sich an Unternehmen mit einem lokalen Standort oder einer regionalen Dienstleistung. Dies kann ein Restaurant in der Umgebung sein oder ein Wellnesshotel. Mit lokalem SEO wird die Sichtbarkeit bei Suchmaschinen wie bspw. Google optimiert und sorgt dafür, dass Suchanfragen wie bspw. "Maschinenbau Oldenburg" dazu führt, dass Maschinenbau Unternehmen aus der Umgebung angezeigt werden. Potenzielle Kunden oder Bewerber beginnen oft so Ihre Suche bei Google. Jede zweite Suchanfrage hat einen lokalen Bezug.
2. Google My Business ist das größte Unternehmensregister weltweit. Alle Informationen über das Unternehmen sollten hier aufgelistet und relevant sein.
3. Rezensionen auf Google sind wichtiger als jemals zuvor. Beim Auswahl einer Dienstleistung oder eines Produktes informieren sich die Nutzer heutzutage über Rezensionen von Menschen, welche das Produkt oder die Dienstleistung bereits getestet haben.
4. Mobil First ist auch bei Local SEO besonders wichtig. Die meisten Suchanfragen beginnen heutzutage auf dem Smartphone und müssen deshalb für das mobile Endgerät optimiert sein. Es nützt nichts, wenn man in den Suchanzeigen gefunden wird und dann die Seite nicht mobil optimiert ist.
5. Branchenregister liefern wertvolle Backlinks und erhöhen die Sichtbarkeit bei Google. Die Register geben Google My Business (GMB) zusätzlich ein positives Signal, dass es das Unternehmen wirklich gibt und die Daten in GMB korrekt sind.
Was ist Local SEO?
Unter Local SEO wird die lokale Suchmaschinenoptimierung verstanden, welche dafür sorgt, dass die Ergebnisse von Suchanfragen mit einer lokalen Intention zu dem jeweiligen Unternehmen führen.
Im Fokus steht die Optimierung für relevante Suchbegriffe in einem begrenzten geografischen Gebiet, um auf der ersten Seite der Suchergebnisse (SERP) sichtbar zu sein.
Local SEO ist entscheidend für Unternehmen mit einem physischen Standort oder Service-Anbieter in einer bestimmten Region. Über 80 % aller Internetnutzer gehen in das Internet mit dem Smartphone.
SEO-Statistiken aus dem Jahr 2023
- Unternehmen mit einem vollständigen Profil haben 70% mehr Nutzer und eine Zunahme von 50% bei den Kaufentscheidungen der Nutzer. (Bright Local, 2023).
-
- Im Jahr 2022 haben 98 % der Konsumenten das Internet genutzt, um über lokale Betriebe Informationen zu sammeln. (Bright Local, 2023).
-
- Ein umfassendes Firmenprofil bei der Google-Suche und auf Google Maps beeinflusst die Wahrnehmung der Verbraucher maßgeblich. Das Unternehmen wirkt seriöser und macht es 2,7 mal wahrscheinlicher, dass Kunden dieses Unternehmen interessanter finden. (Google, 2023).
-
- 87 % aller Personen suchen über Google, wenn sich sich über ein lokales Unternehmen informieren möchten. (Bright Local, 2023).
-
Wieso ist Local SEO wichtig?
Suchanfragen über das Smartphone sind heutzutage völlig normal geworden. Wie gehst du vor, wenn du nach einem Unternehmen in deiner Umgebung suchst?
Die überwiegende Mehrheit der Anwender gibt konkrete Suchbegriffe ein, um Informationen über lokale Dienstleister in ihrer bevorzugten Suchmaschine zu finden. Ein-Wort-Suchanfragen sind mittlerweile unüblich geworden. Stattdessen ist es verbreiteter geworden, die ausgewählten Schlüsselwörter mit dem Stadtnamen oder dem gewünschten Stadtteil zu ergänzen, um die Suche zu präzisieren.
Google hat 2015 interessante Statistiken veröffentlicht, welche sich sehr wahrscheinlich bis heute noch drastisch erhöht haben werden.
- Primär schauen Nutzer nach Wegbeschreibungen, Öffnungszeiten oder Rezensionen zu einem Unternehmen
- 90% aller Konsumenten verwenden Suchmaschinen, um nach Dienstleistungen, Produkten oder Bewertungen zu Unternehmen zu suchen.
- Wenn Kunden kurz vor einer Kaufentscheidung stehen, wird besonders unterwegs nach lokalen Ergebnissen gesucht.
-
8 Tipps zu Local SEO für gute Ergebnisse bei Google
Local SEO unterscheidet sich nicht sonderlich stark von klassischer Suchmaschinenoptimierung. Es gibt dennoch einige Dinge, welche die Rankingfaktoren von Google beeinflussen können. Wie wichtig lokale Suchergebnisse sind, sollte bislang deutlich geworden sein. Suchmaschinenoptimierung ist kein Hexenwerk, wird aber immer wichtiger, da viele der Kaufentscheidungen bei der Suche nach dem richtigen Unternehmen gefällt werden.
1. Tipp - Google My Business (GMB)
Google My Business ist unglaublich wichtig für das Local SEO. GMB ist nicht nur das größte Branchenverzeichnis der Welt, es ist auch für eine Vielzahl an Besuchern auf deiner Seite verantwortlich.
Du trägst grundlegende Unternehmensinformationen wie Name, Adresse und Telefonnummer, Art des Unternehmens, eine kurze Beschreibung, Bilder und Öffnungszeiten in deinen Google My Business Account ein.
Du solltest darüber kostenlose kurze Artikel (1500 Zeichen) posten. Google findet es gut, wenn du alles nutzt was Google dir zur Verfügung stellt. Wenn Google dir die Option zur Verfügung stellt Artikel posten zu können, dann hat Google da auch ein Interesse daran, dass Leute diese Funktion nutzen.
Binde dein Social Media mit ein, passe Öffnungszeiten an und poste Bilder und Artikel um deinen Eintrag nach vorne zu bringen. Viele Unternehmen machen keinen Gebrauch von diesen Funktionen, weshalb Google dich höher ranken wird, wenn du dir die Mühe machst.
2. Tipp - OnPage-Optimierung
OnePage Optimierung sind alle Optimierung auf der eigenen Seite. Das kann die Geschwindigkeit bzw. Ladezeit der Seite sein, die Struktur deiner Blog-Beiträge oder auch die richtige Anzahl an Keywords. Du solltest dich intensiv damit beschäftigen, welche Keywords für dein Unternehmen gesucht werden und welche nicht. Der Name von Speckmann Webdesign war vorher "Webagentur Oldenburg". Der Gedanke hierbei war in den Anfängen, dass doch bestimmt viele Nutzer nach einer Webagentur in Oldenburg suchen. Es hat sich schnell herausgestellt, dass niemand weiß was eine Webagentur ist oder was eine Webagentur macht. Es geht bei den Keywords also nicht darum, was man glaubt, was viel gesucht wird, sondern letztendlich um die Keywords, welche wirklich gesucht werden und ein hohes Volumen aufweisen. Darüber hinaus solltest du darauf achten, dass der Content auf deiner Seite relevant und interessant für deine Zielgruppe gestaltet ist.
3. Tipp - Unternehmensdaten
NAP ist englisch und steht für "Name", "Adresse" und "Phonenumber". Diese drei Dinge sind für Google besonders wichtig und sollten somit auch im Google My Business Account und auf der Website zu finden sein. Wichtig ist, dass in allen Branchenregistern und Plattformen die Adresse, Telefonnummer und der Name jeweils gleich geschrieben sind. Ein Straße mit "ß" oder mit "ss" kann hier schon den Unterschied machen. Google nutzt diese Informationen, um zu überprüfen, ob ein Eintrag bei GMB auch wirklich echt ist und es das Unternehmen wirklich gibt. Man sieht immer wieder, dass Unternehmen bei Google My Business in ihrem Namen, ihre Dienstleistung oder ein Keyword mit einbauen, wie bspw. "Speckmann Webdesign - Webdesign und Suchmaschinenoptimierung". Das ist seitens Google nicht nur verboten, sondern verwirrt Google, da der Unternehmensname aus Google My Business nicht mehr mit dem Unternehmensnamen in den Branchenregistern übereinstimmt. Das Keyword oder die Keywords können in der Beschreibung vom Unternehmen oder der Dienstleistungen bzw. den Produkten mit unter gebracht werden.
4. Tipp - Strukturierte Daten
Strukturierte Daten, welche auf schema.org zu finden sind, sind für viele wahrscheinlich auf den ersten Blick irreführend. Google crawlt (scannt) deine Seite und versucht schnell einschätzen zu können, worum es bei dem Artikel oder deiner Homepage geht. Da Google jeden Tag unzählige Seiten crawlt, ist es besser, wenn man Google Hilfestellung beim crawlen gibt. So hilft man Google zu verstehen, wie eine Seite aufgebaut ist und worum es sich auf dieser Seite handelt. Es gibt hierbei verschiedene Schreibweisen. Google mag am liebsten die JSON-Schreibweise für die strukturierten Daten. Es gibt einige Tools für die Erstellung von strukturierten Daten. Wir finde das Tool von Technical SEO am benutzerfreundlichsten. Hie kann man für seine Seiten jeweils einzelne strukturierte Daten erstellen: https://technicalseo.com/
Ein Beispiel für diesen Artikel könnte so aussehen:
<script type="application/ld+json">
{
"@context": "https://schema.org",
"@type": "BlogPosting",
"mainEntityOfPage": {
"@type": "WebPage",
"@id": "www.speckmann-webdesign.de/blog/local-seo"
},
"headline": "Local SEO – 8 wirksame Tipps für lokale Unternehmen",
"description": "Die Bedeutung der allgemeinen Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist weitgehend bekannt, aber im Zuge der Digitalisierung nimmt die Relevanz des lokalen SEOs rapide zu. Dies gilt insbesondere für Unternehmen, die in mehreren Städten präsent sind ...",
"image": "https://uploads.de",
"author": {
"@type": "Organization",
"name": "Speckmann Webdesign"
},
"publisher": {
"@type": "Organization",
"name": "",
"logo": {
"@type": "ImageObject",
"url": ""
}
},
"datePublished": "2023-09-14",
"dateModified": "2023-11-17"
}
</script>
5. Tipp - Bewertungen
Wenn ich ein Produkt bei Amazon kaufe und es um ein bisschen mehr Geld als 10€ geht, dann lese ich mir die Bewertungen von anderen Käufern durch. Wir lassen uns heute massiv von anderen Bewertungen beeinflussen, weil wir gar nicht mehr die Zeit haben, anders Nachforschungen anzugehen. Je mehr Bewertungen bei meinem Google My Business Account hinterlegt sind, desto besser. Es ist tatsächlich nicht unbedingt förderlich, nur 5 Sterne Bewertungen auf Google zu haben, da dies immer manipuliert oder ausgedacht wirkt. Am besten sammelt man bei mehreren Portalen positive Bewertungen.
6. Tipp - Local citations
Local citations, bzw. Lokale Verzeichnisse sind für die lokale Suchmaschinenoptimierung wichtig. Ein Eintrag in ein Branchenregister kann zwar zu nervigen Cold-Calls führen, ist aber bei der Sichtbarkeit bei Google besonders wichtig. Google validiert damit die Einträge in Google My Business und es werden wertvolle Backlinks gesetzt. Diese sind zwar in der Regel no-follow Backlinks, haben aber dennoch einen positiven Einfluss, wenn sie von relevanten und großen Firmenregistern kommen. Die Eintragung kann man automatisch kostenpflichtig von Firmen für sich vornehmen lassen oder man macht die Einträge in den Registern selbst. Man sollte hierbei auf die kostenfreien Branchenregister setzen und nicht unnötig Geld für Registereintragungen bezahlen. Achte darauf, dass deine Eintragungen überall exakt gleich sind.
7. Tipp - Backlinks und Local Links
Backlinks sind immer ein wichtiger Faktor für die Suchmaschinenoptimierung. Google hat zwar Backlinks aus der Top 3 von Rankingfaktoren geschmissen, dennoch sind Verlinkungen von anderen themenrelevanten Seiten nach wie vor ein wichtiger Punkt in der Suchmaschinenoptimierung. Hierbei sollten follow Links und no-follow Links ungefähr die Waage halten. Follow Links sind deshalb stärker gewichtet, da sie Google anzeigen, er soll dem Link folgen, da der Inhalt auf der verlinkten Seite relevant ist. Achte darauf, dass du nicht einfach irgendwelche Backlinks sammelst, sondern diese auch einen Bezug zu deiner Dienstleistung oder deinem Unternehmen haben. Lokale Backlinks von Unternehmen oder Magazinen aus der Umgebung sind beim Local SEO besonders interessant.
8. Tipp - Das Google 3 Pack
Das Google 3 Pack sind die Suchergebnisse in den organischen Suchergebnissen oder die ersten 3 Ergebnisse bei Google Maps, welche direkt nach der bezahlten Werbung folgen. Hier gelistet zu sein, macht besonders Spaß. Viele über scrollen die bezahlten Werbeanzeigen und gehen direkt zu den Suchergebnissen. Es soll schließlich der relevanteste Inhalt für mich angezeigt werden und nicht der Inhalt von dem Unternehmen, welches am meisten Geld aufgewendet hat. Google hat im letzten Update die Ausspielung von Werbeanzeigen geändert. Diese kommen nun vermehrt zwischen organischen Suchergebnissen vor. Damit erhöht Google seinen Verdienst, da Google für jeden Klick auf eine geschaltete Suchanzeige Geld verdient. Wenn du dein Ranking bei Google verbesserst, kannst du auf die laufende Bezahlung von Google verzichten.
Du hast nicht die nötigen Zeit-Ressourcen, um dein Ranking in den lokalen Suchergebnissen selbstständig zu verbessern?
Schreibe uns gerne eine E-Mail oder rufe uns an, damit wird alle weiteren Schritte besprechen können.
Fazit zu Local SEO
Suchmaschinen sind heutzutage nicht mehr wegzudenken. Fast jede Suche nach einem Produkt oder einer Dienstleistung beginnt bei Google. Besonders Suchanfragen mit lokalem Bezug haben in den letzten Jahren zugenommen. Die Optimierung der eigenen Seite für mehr Sichtbarkeit im Internet ist nicht mehr nur ein "Nice to have", es ist ein "Must have" geworden, um seine Produkte und Dienstleistungen im Internet zu präsentieren.
Ich habe einige Suchanfrage mit ihrem jeweiligen Volumen für dich herausgesucht. Überlege dir gut, ob du bei diesen Suchanfragen nicht ganz oben bei Google stehen möchtest.
Elektriker Oldenburg - 400 Suchanfragen
Rechtsanwalt Oldenburg - 400 Suchanfragen
Steuerberater Oldenburg - 700 Suchanfragen
Hausverwalter Oldenburg - 500 Suchanfragen
Und hier findest du einige häufig gestellte Fragen:
Q: Was versteht man unter lokaler SEO?
A: Unter lokaler SEO versteht man die Optimierung einer Website oder eines Unternehmens, um in den lokalen Suchergebnissen besser zu ranken und relevanter für lokale Suchanfragen zu werden.
Q: Warum ist lokale Suchmaschinen
optimierung wichtig?
A: Lokale SEO ist wichtig, da sie es lokalen Unternehmen ermöglicht, in den Suchergebnissen für relevante lokale Suchanfragen besser gefunden zu werden und potenzielle Kunden anzuziehen.
Q: Welche Rolle spielt Google My Business in der lokalen SEO?
A: Google My Business ist ein wichtiger Faktor für die lokale SEO, da ein vollständiger und optimierter Eintrag dazu beiträgt, dass ein Unternehmen in den lokalen Suchergebnissen prominent angezeigt wird.
Q: Wie kann ich meine Website für lokale Suchergebnisse optimieren?
A: Sie können Ihre Website für lokale Suchergebnisse optimieren, indem Sie lokale Keywords verwenden, relevante Informationen über Ihr Unternehmen bereitstellen, lokale Backlinks aufbauen und sich bei Google My Business eintragen.
Q: Welche Tools eignen sich für die lokale SEO?
A: Es gibt verschiedene Tools, die für die lokale SEO optimiert sind, darunter Google Keyword Planner, Moz Local und BrightLocal, um nur einige zu nennen.
Q: Was ist der Local Snack Pack in Bezug auf lokale SEO?
A: Der Local Snack Pack bezieht sich auf die Gruppe von Unternehmen, die in den lokalen Suchergebnissen prominent angezeigt werden, oft in einem Karten-ähnlichen Modul über den organischen Suchergebnissen.
Q: Wie wirkt sich lokale SEO auf die Mobil-Suche aus?
A: Lokale SEO ist besonders wichtig für die Mobil-Suche, da viele lokale Suchanfragen von mobilen Geräten aus erfolgen und Google eine starke Betonung auf die Relevanz lokaler Suchergebnisse für mobile Nutzer legt.
Q: Warum ist lokale SEO besonders für regionale Unternehmen wichtig?
A: Lokale SEO ist besonders wichtig für regionale Unternehmen, da sie damit eine größere Präsenz in den lokalen Suchergebnissen aufbauen und neue Kunden für ihre Produkte oder Dienstleistungen gewinnen können.
Q: Welche Rolle spielt eine SEO-Agentur bei der lokalen SEO-Optimierung?
A: Eine SEO-Agentur kann bei der lokalen SEO-Optimierung helfen, indem sie ihre Expertise und Ressourcen einsetzt, um lokale Rankings zu verbessern und Unternehmen dabei zu unterstützen, besser in den lokalen Suchergebnissen gefunden zu werden.
Q: Wie funktioniert Local SEO im Allgemeinen und welche einfachen Schritte kann man dafür unternehmen?
A: Local SEO funktioniert, indem es die Relevanz von Unternehmen für lokale Suchanfragen erhöht und sie in den lokalen Suchergebnissen besser sichtbar macht. Einfache Schritte dafür umfassen die optimierte Eintragung bei Google, die Verwendung relevanter lokaler Keywords und den Aufbau von lokalen Backlinks.