Webflow
"Das Leben ist zu kurz für schlechtes Design." – Dieter Rams

Webflow in Oldenburg
Wer sich auch nur kurz mit Webflow auseinandersetzt, erkennt schnell, dass Webflow herkömmliche Seiten-Baukästen wie Wordpress bereits deutlich überholt hat. Webflow bietet sehr viele Vorteile gegenüber Wordpress, Wix oder Squarespace.
- Zeitersparnis: Durch die visuelle Programmierung sparen wir Zeit, die sonst für handgeschriebenen Code aufgewendet werden müsste. Dadurch können wir Projekte schneller umsetzen und den Fokus auf die Bedürfnisse unserer Kunden legen.
- Flexibilität: Webflow bietet eine breite Palette von anpassbaren Vorlagen und Widgets, aber auch die Freiheit, Designs von Grund auf neu zu erstellen. So können wir unsere kreativen Visionen ohne Einschränkungen umsetzen.
- Kundenfreundlich: Sobald eine Website fertiggestellt ist, können unsere Kunden dank des intuitiven CMS von Webflow selbstständig kleine Änderungen vornehmen und sind nicht zwangsläufig auf Hilfe von uns angewiesen.
- Zukunftssicher: Webflow ist ständig in der Weiterentwicklung und passt sich den neuesten Trends und Technologien im Webdesign an. So sind wir immer auf dem neuesten Stand und können unseren Kunden moderne und effiziente Lösungen bieten.
Warum Webflow und nicht Wordpress ?
Die Entscheidung zwischen Webflow und WordPress ist für viele Agenturen ein kritischer Punkt. Beide Plattformen haben ihre Stärken, aber es gibt bestimmte Gründe, warum Speckmann Webdesign ausschließlich Webflow nutzt.
Schnellere Entwicklungszeit
Die visuellen Tools von Webflow ermöglichen es uns, schneller zu arbeiten. Anstatt Zeit damit zu verbringen, Plugins zu suchen, zu installieren und anzupassen, können wir direkt im Webflow-Editor arbeiten und Änderungen in Echtzeit sehen. Dies beschleunigt den Entwicklungsprozess erheblich und ermöglicht uns, mehr Projekte in kürzerer Zeit zu realisieren.
Integriertes CMS
Das CMS von Webflow ist nicht nur integriert, sondern auch extrem anpassbar. Es ermöglicht uns, kundenspezifische Inhaltsstrukturen auf einfache Weise zu erstellen, ohne auf externe Plugins angewiesen zu sein. Dies reduziert die Komplexität und potenziellen Sicherheitsrisiken, die mit der Verwendung mehrerer Plugins in WordPress verbunden sind.
Höhere Performance
Webflow ist darauf optimiert, schnelle und effiziente Websites zu erstellen. Im Gegensatz zu WordPress, wo schlecht optimierte Plugins die Leistung beeinträchtigen können, haben wir bei Webflow die volle Kontrolle über die Performance. Das ist besonders im Zeitalter der mobilen Geräte wichtig, wo tatsächlich jede Millisekunde zählt.
Benutzerfreundlichkeit für den Endkunden
Webflow's CMS ist so gestaltet, dass es von Endkunden leicht bedient werden kann. Dies ermöglicht unseren Kunden, selbstständig Änderungen an ihrer Website vorzunehmen, ohne uns für jede kleine Anpassung direkt kontaktieren zu müssen.
Sicherheit
Da Webflow eine vollständig verwaltete Plattform ist, sind alle Sicherheitsupdates und Wartungsarbeiten abgedeckt. Bei WordPress dagegen muss man selbst dafür sorgen, dass die Software und alle installierten Plugins immer auf dem neuesten Stand sind, um Sicherheitsrisiken zu minimieren. Jedes zusätzliche Plugin bringt potenzielle Sicherheitsrisiken, Aktualisierungen und Kompatibilitätsprobleme mit sich.

Webflow und SEO
Webflow ist das perfekte Tool, wenn es um Suchmaschinenoptimierung geht. Wir erleben es oft, dass Websites die mit Wix, Wordpress o.Ä. gebaut werden, in der technischen Suchmaschinenoptimierung schlecht abschneiden. Das liegt hauptsächlich daran, dass diese Baukasten-Builder viele Plugins benutzen und zum Teil unsauberen Code schreiben. Eine Webseite ohne Code gibt es nicht. Man muss nur heutzutage den Code nicht mehr händisch selbst schreiben, sondern kann Tools wie Webflow benutzen, um ein Design umzusetzen und den Code für sich erstellen zu lassen. Wir haben einige Punkte zusammen gesucht, welche für Webflow sprechen, wenn es um die Suchmaschinenoptimierung geht.
1. Sauberer und anpassbarer Code: Einer der größten Vorteile von Webflow ist die Art und Weise, wie es den Code handhabt. Im Gegensatz zu vielen anderen Plattformen, die oft unnötigen oder überladenen Code erzeugen, bietet Webflow sauberen, schlanken und gut strukturierten HTML/CSS-Code. Dieser Aspekt ist für Suchmaschinen wie Google enorm wichtig, da sauberer Code leichter zu crawlen und zu indexieren ist. Außerdem ermöglicht Webflow eine tiefgreifende Anpassung, was bedeutet, dass SEO-Experten die Kontrolle über wichtige SEO-Elemente wie Meta-Tags, Alt-Tags für Bilder und mehr haben.
2. Responsive Design: In der heutigen mobilen Welt ist ein responsives Webdesign kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Webflow macht es unglaublich einfach, Websites zu erstellen, die auf allen Geräten – vom Desktop bis zum Smartphone – großartig aussehen und funktionieren. Da Google mobile Responsiveness als Rankingfaktor berücksichtigt, hilft Webflow dabei, deine Website in den Suchergebnissen nach oben zu bringen.
3. Schnelle Ladezeiten: Die Geschwindigkeit einer Website ist ein kritischer Faktor für das Ranking und die Benutzererfahrung. Webflow-Websites zeichnen sich durch ihre schnellen Ladezeiten aus. Dank der optimierten Codebasis und der Möglichkeit, Bilder und andere Medien effizient zu verwalten, können Webflow-Websites schnell laden, was sowohl für Suchmaschinen als auch für Besucher von Vorteil ist.
4. Einfache Integration von SEO-Tools: Webflow versteht, dass SEO mehr als nur On-Page-Optimierung ist. Die Plattform ermöglicht eine nahtlose Integration mit verschiedenen SEO-Tools und -Anwendungen, wie Google Analytics, Google Search Console und anderen, die für eine umfassende SEO-Strategie unerlässlich sind. Diese Integrationen helfen dir, deine Website-Leistung zu überwachen und datenbasierte Entscheidungen zu treffen.
5. Benutzerfreundlichkeit: SEO geht heute über Keywords und Backlinks hinaus. Die Benutzererfahrung (UX) spielt eine immer wichtigere Rolle bei der Bestimmung von Rankings. Webflow's Drag-and-Drop-Editor macht es einfach, intuitive und benutzerfreundliche Websites zu erstellen. Eine gute UX hält nicht nur die Besucher länger auf deiner Seite, sondern signalisiert auch Suchmaschinen, dass deine Website wertvoll ist.
6. Kontinuierliche Updates und Verbesserungen: Webflow ist eine Plattform, die ständig wächst und sich weiterentwickelt. Das Team hinter Webflow arbeitet kontinuierlich daran, die Plattform zu verbessern und sie mit den neuesten Webstandards und SEO-Praktiken kompatibel zu halten. Das bedeutet, dass Websites, die auf Webflow basieren, immer an der Spitze der SEO-Entwicklung stehen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Webflow nicht nur ein leistungsstarkes Tool für Webdesigner ist, sondern auch eine ausgezeichnete Wahl für alle, die ihre SEO-Bemühungen ernst nehmen. Mit seiner Kombination aus sauberem Code, responsivem Design, schnellen Ladezeiten, SEO-Tool-Integration, Benutzerfreundlichkeit und ständigen Updates ist Webflow eine Plattform, die deine SEO-Anstrengungen auf das nächste Level heben kann. Websites mit Webflow sind von Geburt an schon schneller und optimierter als andere Websites. Das bedeutet natürlich nicht, dass dann nichts mehr für das SEO getan werden muss, doch die Ausgangslage ist so, wie sie sein sollte.
Webflow Preise
Qualität hat seinen Preis. Das gilt nicht nur für unsere Dienstleistungen, sondern auch für die Tools und Anbieter mit denen wir zusammenarbeiten. Es ist richtig, dass Webflow auf den ersten Blick nicht der günstigste Anbieter ist. Wenn man genauer hinschaut, fällt schnell auf, dass andere Anbieter nicht unbedingt günstiger sind, die Kosten aber versteckter als bei Webflow sind. Webflow hat monatliche Kosten und nimmt darüber hinaus kein Geld von seinen Kunden. Ganz gleich ob Webflow günstig ist oder nicht, solltest du dich von dem Gedanken verabschieden, dass man eine Website für 10€ im Monat betreiben kann und diese dann flüssig läuft, suchmaschinenoptimiert ist und einfach zu bearbeiten ist.
Was macht die Preise von Webflow aus?
1. Transparente Preisgestaltung ohne versteckte Kosten: Eines der Hauptmerkmale von Webflow ist seine transparente Preisstruktur. Im Gegensatz zu vielen anderen Plattformen, bei denen die Grundkosten vielleicht niedrig erscheinen, aber zusätzliche Gebühren für Plugins, Themes oder sogar Geschwindigkeitsoptimierungen anfallen, bietet Webflow klare Preisoptionen. Diese beinhalten bereits viele Funktionen, für die man anderswo extra bezahlen müsste.
2. Was beinhaltet der Preis bei Webflow? Webflow's Preismodelle variieren, aber selbst im grundlegendsten Plan sind wichtige Features enthalten, die bei anderen Anbietern oft zusätzlich kosten. Dazu gehören Hosting, SSL-Zertifikate, und Zugang zu Webflows umfangreicher Design- und Vorlagenbibliothek. Außerdem bietet Webflow eine integrierte CMS-Funktionalität, die bei anderen Plattformen oft ein kostenpflichtiges Extra ist.
3. Die Kosten für Qualität und Flexibilität: Ja, Webflow kann teurer sein als einige Basis-Optionen auf dem Markt. Aber was du dafür bekommst, ist eine unvergleichliche Flexibilität und Qualität im Design und in der Funktionalität. Webflow ermöglicht es dir, fast jedes erdenkliche Design umzusetzen. Diese Freiheit und Leistungsfähigkeit rechtfertigt den höheren Preis.
4. Langfristige Einsparungen: Betrachten wir die langfristige Perspektive. Während du bei anderen Anbietern vielleicht anfänglich weniger zahlst, können sich die Kosten für zusätzliche Plugins, erweiterte Funktionen und technische Unterstützung schnell summieren. Bei Webflow sind viele dieser Funktionen bereits im Grundpreis enthalten, was langfristig zu Einsparungen führen kann.
5. Keine Abhängigkeit: Wenn man eine Seite bei Wordpress hat, ist man auf die externe Betreuung angewiesen. Sobald diese wechselt, ist es für einen Dritten nur sehr schwer sich in die Website und das Projekt einzuarbeiten. Bei Webflow kann anschließend die Website einfach bearbeitet werden und es kann einfach an einen Dritten übergeben werden. Wir bieten unseren Kunden eine umfangreiche Betreuung nach Fertigstellung des Projektes an, doch zu wissen, dass man jederzeit autark sein kann, ist nie verkehrt.
6. Investition in die Zukunft deiner Website: Abschließend ist es wichtig zu betonen, dass die Investition in eine Plattform wie Webflow eine Investition in die Zukunft deiner Website und deines Online-Geschäfts ist. Die robusten Funktionen, die hervorragende Performance und die Flexibilität, die Webflow bietet, sind entscheidend für eine langfristig erfolgreiche und skalierbare Online-Präsenz.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Webflow zwar auf den ersten Blick teurer erscheinen mag, aber die Qualität, Sicherheit und die umfangreichen Funktionen, die du dafür erhältst, sind den Preis wert. Es ist an der Zeit, sich von der Vorstellung zu verabschieden, dass eine professionelle Website nur 10€ im Monat kostet. Qualität hat ihren Preis, und Webflow zeigt, dass dieser Preis eine lohnende Investition ist.
Unendlich viele Gründe sprechen für Webflow...
... eine Plattform, die Kunden und Webdesigner gleichermaßen begeistert
Wenn es um die Auswahl der richtigen Plattform für Webdesign und -entwicklung geht, stehen zwei wesentliche Faktoren im Vordergrund: die Benutzerfreundlichkeit für den Kunden und die Effizienz für den Webdesigner. Webflow brilliert in beiden Bereichen, was es zu einer unschlagbaren Wahl für beide Parteien macht. Immer mehr Agenturen und Kunden setzen mittlerweile auf Webflow. Der einzige Grund, warum Leute sich gegen Webflow und für Wordpress und Co. entscheiden ist, dass diese Plattformen bekannter sind als Webflow und der Kunde oder die Agentur nichts "falsch" machen will. Darüber hinaus, erhalten auch wir sehr viele Anfragen für die Bearbeitung von Wordpress-Seiten. Als Anbieter von Websites greift man so eine breitere Masse ab - auch wenn dies nicht zwingend die beste Lösung für die Agentur oder den Kunden ist. Hier ist ein Fazit, warum Webflow die ideale Lösung ist.
1. Einfache Inhaltsverwaltung für Kunden: Einer der größten Vorteile von Webflow ist die intuitive und benutzerfreundliche Oberfläche, die es Kunden ermöglicht, ihre Inhalte selbst zu bearbeiten und zu aktualisieren. Dies ist ein entscheidender Faktor, denn es bedeutet, dass Kunden nicht für jede kleine Textänderung oder Bildaktualisierung auf externe Hilfe angewiesen sind. Mit Webflow können sie Änderungen schnell und unkompliziert selbst vornehmen, was nicht nur Zeit, sondern auch Geld spart. Diese Autonomie in der Inhaltsverwaltung ist ein großer Pluspunkt für Kunden, die ihre Website aktuell halten möchten, ohne auf ständige Unterstützung angewiesen zu sein.
2. Effizienz und Geschwindigkeit für Webdesigner: Webflow ist nicht nur benutzerfreundlich für Endkunden, sondern auch ein leistungsstarkes Werkzeug für Webdesigner. Die Plattform ermöglicht es Designern, schnell und effizient zu arbeiten, ohne Kompromisse bei der Qualität oder Flexibilität des Designs eingehen zu müssen. Die Vielzahl an integrierten Funktionen und die Möglichkeit, responsive Designs ohne umständlichen Code zu erstellen, sparen enorm viel Zeit. Diese Effizienz ist entscheidend, da sie es Webdesignern ermöglicht, Projekte schneller abzuschließen, was wiederum die Kosten für den Endkunden senkt. Mit Webflow können Designer ihre Kreativität voll ausschöpfen, ohne durch technische Einschränkungen gebremst zu werden.
3. Das Beste aus beiden Welten: Webflow bietet somit das Beste aus beiden Welten – es ist eine Plattform, die sowohl für Kunden als auch für Designer optimiert ist. Kunden genießen die Freiheit und Flexibilität, ihre Inhalte selbst zu verwalten, während Designer von der Effizienz und den fortschrittlichen Gestaltungsmöglichkeiten profitieren. Diese Kombination macht Webflow zu einer attraktiven Wahl für alle, die eine professionelle, benutzerfreundliche und gleichzeitig kosteneffiziente Lösung suchen.
Fazit: In der Welt des Webdesigns und der Online-Präsenz gibt es unendlich viele Gründe, sich für Webflow zu entscheiden. Die Plattform hebt sich durch ihre Benutzerfreundlichkeit für Kunden und ihre Effizienz für Designer hervor. Webflow ermöglicht es, hochwertige, ansprechende Websites zu erstellen, die sowohl für den Kunden als auch für den Designer vorteilhaft sind. Es ist eine Investition, die sich in vielerlei Hinsicht auszahlt – durch Zeitersparnis, Kostenreduktion und eine verbesserte Gesamterfahrung. Webflow ist daher mehr als nur eine Plattform; es ist eine umfassende Lösung, die den Bedürfnissen aller gerecht wird.
Unsere letzten Projekte
.webp)
Medi-Talents GmbH

Green Energy
.webp)
Everest Fitness
Unsere Zusammenarbeit
Wie lange dauert es, bis ein Projekt fertig ist ?
Das kommt auf die gebuchte Dienstleistung an. Grundsätzlich kann man sagen, dass die Erstellung und Aufsetzung der Webseite in der Regel 3-4 Wochen dauert. Das Onboarding für die Suchmaschinenoptimierung ist nach knapp einer Woche abgeschlossen.
Was benötigen wir alles von Dir?
Nach unserem Erstgespräch wird deutlich ob eine Zusammenarbeit überhaupt sinnvoll ist. Anschließend zeigen wir eine geeignete Strategie in unserer Potenzialanalyse auf. Dort besprechen wir, wie die neue Webseite aufgebaut werden soll und welche Maßnahmen ergriffen werden sollten. Wenn du bereits qualitativ hochwertige Fotos oder Videos hast, können wir diese gerne verwenden. Andernfalls sollten wir neue Fotos erstellen lassen.
Kann nachträglich die Aktivität auf der Seite überprüft werden?
Natürlich. Wir stehen für messbare Ergebnisse. Für eine Messung muss die Seiten-Aktivität und die Suchanfragen über Google überprüft werden. Wir stehen im regelmäßigem Austausch mit unseren Kunden, um die aktuellen Fortschritte und Ergebnisse zu teilen.
Kann die Seite nachträglich geändert werden?
Die Webseite gehört nach der Erstellung dir. Du kannst entweder uns die Betreuung überlassen und wir machen jede Änderung für dich oder du kümmerst dich selbst um die Pflege und Verwaltung deiner Webseite.